Beim Akustikusneurinom, respektive Vestibularisschwannom, handelt es sich – wie es der Name verrät – um ein sogenanntes Neurinom, auch Schwannom genannt. Diese medizinisch als «gutartig» klassifizierten Hirntumore bilden sich aus und auf den Hüllen der Hirnnerven. Gutartig bedeutet, dass sie keine Metastasen in anderen Körperregionen bilden. Die Schreckensvision, dass es sich bei diesem Hirntumor um eine Wucherung der Hirnmasse handelt, trifft zum Glück also nicht zu.
Es gibt rund 20 Gruppen von Hirntumoren, die zum Teil noch in Untergruppen untergliedert sind. Die zwei wichtigsten neben den Neurinomen/Schwannomen sind das Gliom und das Meningiom und das Neurinom oder Schwannom. Alle drei sind primäre Tumore, d.h. sie sind keine Ableger von Tumoren in anderen Körperregionen.
Gliome sind Wucherungen der Stützzellen des Gehirns, die rund 90% der Hirnmasse ausmachen. Sie sind oft «bösartig», bilden also über die Blut- und Lymphbahnen Metastasen in anderen Körperregionen. Meningiome sind Wucherungen der Hirnhaut, der Hülle um die Gehirnmasse. Sie sind meist «gutartig».